onTour540.de - Leben in der Wohn-Citrone

onTour540.de - Neues aus der Wohn-Citrone

 

Test: 12V Kaffeemaschine

📅 05.02.2019   ✎ von Karsten, zuletzt geändert am 03.06.2019   📷


Starker Kaffee trotz schwacher Leistung?

Ungewöhnlich vielleicht, aber der erste Produkttest gilt nicht dem Fahrzeug selbst oder seinen Einbauteilen (um die gründlich zu testen, haben wir hoffentlich noch viel Zeit und Gelegenheit), sondern der Kaffeemaschine.

Um eine Diskussion zur Kaffeemaschinenphilosophie gleich abzuwürgen: ich bin Filterkaffeetrinker und brauche weder zu Hause noch unterwegs einen italienischen 540bar-Hochdruck-Edelstahlkaffeeautomaten. Daher fiel die Wahl auf eine 12V-Filterkaffeemaschine nach herkömmlichen Prinzip, der Dometic PERFECTCOFFEE MC052. Sie hat ein Füllvermögen von stattlichen 625ml, d.h. meine morgendliche Kaffeeration (Steffi trinkt bekanntlich keinen) passt da genau rein, mit etwas „Freibord“. Das Teil hat 170Watt (14,2 A), ist also auch kein Killer für den Bordstrom. Allerdings wurde beim Stecker gespart: ein recht windiges Teil, wie man es von billigen Lampen kennt, wackelt also ein bisschen.

Zum Einweihen und Testen hab ich also meine übliche Wassermenge eingefüllt (550ml), Kaffee in den Feinsiebfilter gefüllt und eingeschaltet. Ergebnis: es dauert echt laaaaaange. Und zwar so lange, dass ich nachgeschaut hab, ob ich nicht zufällig ein 24V-Truckermodell erwischt hab, aber nein, es war die richtige 12V-Maschine. Nach knappen 25 Minuten war er dann fertig. Das Ergebnis war aber wie ich mir das vorstellte. Gut Ding will also in diesem Fall Weile haben. Vermutlich ist dies der im Vergleich zu Haushaltsmaschinen gleicher Bauart niedrigen Leistung geschuldet. Für nen spontanen Kaffee kurz nach dem Aufstehen und kurz vor der Weiterfahrt ist es eher nichts, fürchte ich.

Nachtrag: Lese grade in der Bedienungsanleitung, dass die Brühzeit für die volle Kanne 25 Minuten beträgt (für das 24V-Modell MC054 mit 300W immerhin 15 Minuten). Das bestätigt meine Vermutungen von oben, heißt aber auch: „works as designed“.

Noch ein Nachtrag: lese grad auf dem Karton: "frisch gebrühter Kaffee in wenigen Minuten". Dreiste Werbetexter haben sie aber...

Zum Positiven:

  • Der Feinsiebfilter filtert sehr gut, es sind keine Kaffeesatzreste im Kaffee festzustellen. Man braucht keine Filtertüten, was die Ver- und Entsorgungsproblematik wegfallen lässt.
  • Ich konnte während der Brühzeit keinerlei großartige Dampfentwicklung feststellen, welche zum einen die effektive Kaffeemenge reduzieren würde, zum anderen die Luftfeuchtigkeit im WoMo erhöhen würde oder gar die Möbel mit Kondenswasser beaufschlagen würde. Vielleicht ist es auch nur der Tatsache geschuldet, dass die neu und unverkalkt ist, mal schauen.
  • Die Kanne hat ein sehr gutes Ein-/Ausschüttverhalten, egal bei welcher Auslaufmenge tropft nichts, es bleibt ein sauberer Strahl. Das hat mich bei andren Kannen schon oft mal genervt, und gerade im WoMo will man ja nicht kleckern.
  • Die Warmhalteplatte tut ihren Job gut.
    Die Maschine verfügt über einen Kannenhalter, d.h. steht die Kanne in der Maschine ist sie gegen rausfallen gesichert, hier merkt man, dass Dometic „mobile living“ Profis sind. Die Festhalteklammer ist auch so bemessen, dass sie die Kanne gegen alle Belastungen im Fahrbetrieb zuverlässig sichert, aber das beabsichtigte Rausziehen der Kanne nicht mit so viel Kraft erfolgen muss, dass durch den entstehenden Ruck der Kaffee verschwabbt (geiles Wort ;-).Nachtrag: der Halter ist abnehmbar, falls er doch mal stört.
  • Die Maschine wird mit einem Befestigungskit geliefert, d.h. man kann sie im WoMo fest montieren. Ich hab zwar bei uns noch keinen vernünftigen Platz dafür gefunden, aber sicher eine sinnvolle Sache für den, der’s kann. Ob man die Maschine auch während der Fahrt betreiben kann? Mal schauen, ob ich mich mal traue, auf der Autobahn und nur halbvoll könnt’s gehen.

Achja, zuguterletzte der Preis: mit 59€ ist das Teil nicht ganz billig, aber a) wer bezahlt schon den Listenpreis und b) holt man das mit den gesparten Filtertüten sicher wieder rein ;-) Dometic 12V-Kaffeemaschine: Einzelteile


Stichwörter: Kaffeemaschine

03.02.2019: Erste Übernachtung – erster Mangel << 05.02.2019 >> 10.02.2019: Generalprobe auf 1600m