onTour540.de - Leben in der Wohn-Citrone

onTour540.de - Neues aus der Wohn-Citrone

 

Luxembourg - unser 10. Land mit Womo

📅 21.05.2024 -23.05.2024   ✎ von Steffi am 15.06.2024 , zuletzt geändert am 18.05.2025


Klein und abwechslungsreich

Bei Nieselregen fuhren wir nach Luxembourg, erstmal in die Hauptstadt. Leider entsprach der Stellplatz mitten in der Stadt nicht unserer Vorstellung (und es regnete immer noch leicht) und so fuhren wir weiter nach Simmerschmelz auf einen kleinen Campingplatz. Als der Regen aufhörte, bauten wir die neue Tauchpumpe ein.

Am nächsten Tag fuhren wir ein kurzes Stück weiter nach Esch-Sauer bzw. Esch-sur-Sûre. Der Regen hatte aufgehört, aber die Sonne kam nur manchmal hervor. Zunächst parkten wir außerhalb und bewunderten die Staumauer und lasen alle Infotafeln. Da konnte man sich sehr gut vorstellen, dass dieser Stausee im Sommer beliebt ist. Im Anschluss spazierten wir durch das Dörfchen und auch hoch auf die Ruine und genossen die Ausblicke. So kam ich doch noch zu meiner Flussschleife.

Nicht weit weg liegt der Ort Wiltz und laut unserem Reiseführer sollte es da einen schönen Skulpturengarten geben. Ursprünglich war wohl ein Gartenband des Friedens geplant von der Normandie bis nach Moskau. Wir besichtigten den Garten, aber ganz ehrlich, ich war ein wenig enttäuscht. Aber vielleicht habe ich schon zu viele schöne Gärten gesehen.

Aber Wiltz hat einen schönen kostenlosen Stellplatz für Womos, den wir auch nutzten und noch zum Leuchtturm spazierten. Bei diesem Leuchtturm handelt es sich um ein Denkmal anlässlich des Streiks als Folge der Wehrpflicht, bei dem mehrere Bürger der Stadt getötet wurden (1942).
Der folgende Tag (Donnerstag) wurde unser Museumstag. Zuerst fuhren wir zum Schloss von Wiltz. Dort gibt es ein Kombiticket für Brauerei-, Gerberei- und Ardennenschlachtmuseum (inkl. einer Flasche Bier).
Außerdem gibt es in Wiltz ein privates Feuerwehrmuseum. Wir fuhren hin und hatten Glück, es war zwar nicht geöffnet, aber besetzt, und wir bekamen eine Privatführung.

Bei Sonnenschein fuhren wir ein kurzes Stück weiter zum Schloss Clerveau (in Luxembourg liegt alles dicht beieinander) und besichtigten nach einem kurzen Spaziergang dort die nächsten zwei Museen – wieder mit Kombiticket. Einmal wieder ein Museum zur Ardennenschlacht und dann ins „Schlössermuseum“, dort sind die Schlösser Luxembourgs in Miniatur nachgebaut. Einige davon kannten wir auch schon und erkannten sie, bevor wir das Schild lasen. Bei einem Miniaturschloss waren einige Wände „offen“, so dass man hineinschauen konnte und winzige Tische, Stühle, Menschen, aber Hühner sehen konnte.
Im Anschluss verließen wir Luxembourg und fuhren nach Belgien.


Land: Luxemburg

Tour: BeNeFLux

16.05.2024: Saarland << 21.05.2024 >> 23.05.2024: Belgien