onTour540.de - Leben in der Wohn-Citrone

onTour540.de - Neues aus der Wohn-Citrone

 

Test: Heizung und Klimaanlage

📅 06.07.2019   ✎ von Karsten


Schnelligkeit nicht auf PKW-Niveau

Die Heizung und die Klimaanlage schaffen es beide nicht, den gesamten Innenraum (halbwegs schnell) zu erwärmen bzw. runterzukühlen. Das ist bedingt durch das große Volumen. Hier hilft unser Fahrerhausvorhang (wenn es mal wirklich drauf ankommt).

Klimaanlage: Wenn das Auto mal wirklich in der Sonne gut aufgeheizt wurde, bekommt man es durch die Dachfenster zwar halbwegs schnell auf erträglich Temperaturen abgekühlt, allerdings haben das Bad, die Schränke und Schubladen drinnen und alle Oberflächen ja auch einen Haufen wärme gespeichert. Die Klimaanlage läuft aber nur während der Fahrt und da wird man die ja nicht alle offen lassen wollen.
Aber keine Sorge, im Großen und Ganzen funktioniert das, man darf nur nicht im Hochsommer erwarten, dass man die eingestellten 21° auch wirklich im Innenraum hat, sondern eben trotzdem angenehme 24-25°. Das ist auch gesunder, zu große Unterschiede zwischen drinnen und draußen sind ja auch nicht gesund.

Heizung: hier haben wir bemerkt, dass im kalten Winter die Oberschenkel mal kalt werden. Ursache ist die gleiche wie bei der Klimaanlage, nur umgekehrt: die Oberflächen und Schränke speichern die Kälte, das Fahrzeug ganz aufzuheizen schafft man so leicht nicht, ist ja auch gut, dass die heutigen Motoren nicht mehr so große Abwärme produzieren. Wir haben ja einen Gasregler mit Crash-Sensor und könn(t)en auch während der Fahrt mit Gas den Innenraum heizen, wenn‘s also mal wirklich stört, ist das ne Option. Wahrscheinlicher ist aber, dass wir das Fahrzeug vor der Fahrt mit Gas ordentlich vorheizen. Die Temperatur zu halten, sollte die Fahrzeug-Heizung dann locker bewältigen.


Stichwörter: Klimaanlage Heizung

22.06.2019: Feiern und im Bus übernachten << 06.07.2019 >> 15.07.2019: Neues vom Zusatzbett/Tisch-Problem